Bei kaum einer anderen Assetklasse gehen die Meinungen über die Sinnhaftigkeit und Anwendung so weit auseinander wie bei Kryptowährungen und NFTs.
Dabei müssen sich sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer vermehrt darauf einstellen, dass diese technischen Neuerungen in unseren Alltag einziehen. Speziell als Form der Kapitalanlage und Vermögensmehrung werden Kryptowährungen täglich mit einem Handelsvolumen von mehreren Milliarden Euro gehandelt. Was dabei häufig vergessen wird:
Das Steuerrecht. Die korrekte Besteuerung ist ausschlaggebend für den Umgang mit digitalen Währungen und Vermögenswerten. Ob Einkünfte im Privatvermögen durch den Verkauf von Währungen oder Gewinne im Gewerbebetrieb durch das sogenannte Mining — zu viele Risiken und Fallstricke können sich rund um diese Form der Assetklasse aufbauen.
Untenstehend finden Sie einige ausgewählte Themen rund um Kryptowährungen und NFTs, welche es steuerlich stets zu prüfen gilt.
Sie handeln mit Kryptowährungen? Oder erzielen Einnahmen durch Lending, Mining oder Staking? Sie wissen nicht, ob Sie durch Ihre Tätigkeit bereits gewerbliche Einkünfte erzielen? Spielen Sie mit dem Gedanken, Kryptowährungen Ihrem bestehenden oder neu aufzubauenden Unternehmen zuzuordnen?