FAQs
Über uns
Wie kamen wir auf die Idee einer Projektberatungsgesellschaft?
Ganz einfach — das Steuerrecht ist komplex und vielseitig. Es wird zunehmend schwieriger, sämtliche gesetzliche Vorgaben gesamthaft zu berücksichtigen und steuerliche Risiken auszuschließen. Diese Herausforderung stellt sich nicht nur Privatpersonen oder Unternehmern, sondern auch Steuerberatern. Die Breite und Tiefe des Steuerrechts führt speziell in der steuerberatenden Branche dazu, dass Risiken bei der Abbildung unterschiedlichster Prozesse und Sachverhalte zunehmen. Die Schnelligkeit und der Wandel des Steuerrechts wird verschärft durch die hohen Anforderungen im Rahmen berufsrechtlicher Vorgaben sowie haftungsrechtlicher Fragestellungen (bspw. Geldwäschegesetz).
Da uns dies bewusst ist und wir in der Praxis tagtäglich die rechtlichen Hürden und Herausforderungen wahrnehmen, möchten wir unser Wissen als Unterstützung für Unternehmen und Steuerberater anbieten. Wir möchten eine Beratung anbieten, welche Ihrem fachlichen Wissen zusätzliche die notwendige Tiefe verleiht, um rechtssicher zu handeln.
Wir möchten Ihnen Probleme aufzeigen, Lösungen anbieten und Risiken minimieren. Und das mit der höchstmöglichen Transparenz und Individualität für Sie, Ihrem Unternehmen oder Ihrem Mandanten.
Unsere Leistungen
Sie sind eine Steuerberatungsgesellschaft und benötigen Unterstützung bei der Beurteilung komplexer steuerlicher Fragestellungen. Ist eine Kooperation mit uns möglich?
Selbstverständlich helfen wir Ihnen bei der Beurteilung unterschiedlichster steuerlicher Fragestellungen aus. Hierbei überlassen wir es Ihnen, ob wir den Beratungsvertrag mit Ihnen oder direkt mit Ihrem Mandat eingehen sollen. Gerne unterstützen wir Sie demnach auch ausschließlich im Hintergrund, so dass Sie weiterhin die volle Beratungstätigkeit gegenüber Ihrem Mandat anbieten können.
Sie sind ein Unternehmen oder eine Privatperson und benötigen unsere Unterstützung bei einem speziellen Thema, obwohl Sie bereits eine(n) Steuerberater/-in haben. Ist dies möglich?
Wie ganz oben erwähnt, ist es ganz normal, dass Steuerberater/-innen auf Grund der Vielzahl an Themen fachlich an ihre Grenzen stoßen können. Aus diesem Grund verstehen wir uns auch als Dienstleister für Dienstleister. Gerne tauschen wir uns mit Ihrem/Ihrer Steuerberater/-in aus, sofern das gewünscht ist, um eine transparente und effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen. Sofern Sie dies nicht gegenüber Ihrem/Ihrer Steuerberater/-in kommunizieren möchten, sind wir ohnehin berufsrechtlich an eine Verschwiegenheit gebunden, so dass für Sie keine unangenehmen Situationen entstehen.
Wichtig ist uns zu erwähnen, dass wir Sie bestmöglich unterstützen möchten. Dies bedeutet aber auch, dass wir Ihnen niemals einen Beraterwechsel nahelegen, da wir auch das Vertrauen von und gegenüber unseren Berufskollegen/-innen zu schätzen wissen und erhalten möchten.
Sie haben eine Fragestellung zu einem Thema, welches sich nicht unter unseren Spezialgebieten finden lässt. Lohnt sich eine Kontaktaufnahme dann überhaupt?
Die Spezialgebiete der Verrechnungspreise, Gestaltungsberatung sowie Umsatzsteuer repräsentiert die Auswahl derjenigen Fachgebiete, mit welchen wir die letzten Jahren vorwiegend zu tun hatten und demnach die meiste Expertise aufbauen konnten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese abschließend sind. Schreiben Sie uns gerne an und wir beurteilen umgehend die mögliche steuerliche Unterstützung für Sie und/oder Ihr Unternehmen.
Können wir Ihnen bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung weiterhelfen?
Wir verstehen uns als reine Projektberatungsgesellschaft. Das heißt, dass wir Ihnen gerne weiterhelfen bei spezifischen Fragestellungen, vor allem bei unternehmerischen Prozessen. Die Erstellung von Steuererklärungen (bspw. private Einkommensteuererklärung, Umsatzsteuer-Voranmeldung) übernehmen wir jedoch nicht. Sollten sich Fragen rund um die Abgabe sowie einzelne Fragestellungen in Bezug auf Ihre Steuererklärung ergeben, können Sie uns jedoch gerne kontaktieren.
Kooperationen
Gerne möchten Sie mit uns zusammenarbeiten. Welche Schritte sind hierfür notwendig und wie findet eine entsprechende Kontaktaufnahme und anschließende Zusammenarbeit statt?
Nachdem wir Ihre Mail erhalten haben, werden wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Hierbei entscheiden wir gemeinsam, ob wir uns in einem ersten Online-Meeting kennenlernen oder sogar einen Termin vor Ort (gerne bei Ihnen) vereinbaren. Dies ist natürlich abhängig von der jeweiligen Fragestellung und dem Umfang der gewünschten Unterstützung.
Wir sind für Ihre Wünsche offen und versuchen, eine stets effiziente, transparente und schlanke Kommunikation zu erreichen.
Schulungen
Sie möchten wissen, welche Schulungen wir laufend anbieten?
Aktuell bauen wir das Schulungsprogramm aus, damit wir ein breites Portfolio an spannenden und aktuellen steuerlichen Themen anbieten können. Die Schulungen sind zwischen 60 und 90 Minuten angelegt, an deren Ende wir grundsätzlich noch eine offene Fragerunde von 30 Minuten anbieten. Online-Schulungen werden grundsätzlich über Microsoft Teams abgehalten.
Schauen Sie sich hier gerne unser aktuelles Schulungsangebot an.
Sie benötigen eine Inhouse-Schulung rund um das Umsatzsteuerrecht. Was dürfen Sie erwarten?
Hier drehen wir die Frage erst einmal herum — was dürfen Sie nicht erwarten? Ganz klar: eine ausschließlich theoretische und von Paragraphen getriebene Schulung über das deutsche Umsatzsteuerrecht. Die Umsatzsteuer lebt mit Ihrem Unternehmen und den täglichen Geschäftsvorfällen. Ziel ist es demnach, im Rahmen einer Schulung, Ihnen und Ihren Kollegen/-innen das Recht in der Weise näherzubringen, dass alltägliche Sachverhalte in der Praxis mit der Theorie verbunden werden können. Eine hinreichende Sensibilisierung für mögliche Risiken kann vor vermeidbaren Nachzahlungen im Rahmen von Betriebsprüfungen schützen. Daher ist für uns wichtig, dass wir zunächst Ihre Bedürfnisse und Geschäftsvorfälle kennen um darauf aufbauend die Schulung anschaulich und praxisnah durchführen zu können.
Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann klicken Sie gerne hier.
Compliance & IKS
Sie bauen derzeit ein internes Kontrollsystem auf. Wie können wir Sie hierbei unterstützen?
Ob Sie bereits ein internes Kontrollsystem aufgebaut haben oder noch am Anfang stehen — wir helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung bzw. Überprüfung. Hierbei beleuchten wir Ihre internen Prozesse, bereits bestehende Richtlinien, überprüfen Ihre Schnittstellen zwischen steuerrelevanten Fachbereichen und berücksichtigen hierbei die Geschäftstätigkeit im Hinblick auf steuerliche Risiken.
Sie haben Probleme bei der korrekten Umsetzung umsatzsteuerlicher Vorgaben in Ihrem Unternehmen. Welche Unterstützung können wir Ihnen diesbezüglich anbieten?
Die Umsatzsteuer ist in kaum einem Geschäftsvorfall wegzudenken. Die Risiken, welche eine falsche Abbildung umsatzsteuerlicher Transaktionen mit sich bringen, können unter Umständen enorm sein. Wie wir Sie hierbei unterstützen können, liegt ganz bei Ihnen: Workshops, Schulungen einzelner oder mehrerer Fachbereiche, Überprüfung interner Schnittstellen, Evaluierung deklaratorischer Prozesse im ERP-System…die Möglichkeiten stehen Ihnen hier ganz individuell offen.
Kosten & Gebühren
Wie viel kostet Sie unsere Beratung?
Bei der Projektberatung besteht die Schwierigkeit darin, das Beratungsvolumen abzuschätzen und zu kalkulieren, welche Maßnahmen gesamthaft auf Sie und uns zukommen. Daher versuchen wir im Rahmen eines ersten Austauschs immer, den Aufwand auf Basis Ihrer Informationen und Unterlagen sowie der Komplexität des Sachverhalts abzuschätzen und einen ersten Preis vorzuschlagen (unter Berücksichtigung der Stundenbasis).
Uns ist Transparenz äußerst wichtig, weshalb wir sämtliche Maßnahmen unsererseits, welche den bisherigen Projektumfang überschreiten, stets vorab mit Ihnen klären. Auch bislang nicht einkalkulierte Rückfragen durch Sie oder die Finanzbehörden können dazu führen, dass sich der vorab vereinbarte Preis nicht einhalten lässt. In einem solchen Falle werden wir dies immer offen mit Ihnen kommunizieren.
Sonstiges
Kann man sich bei uns bewerben?
Da wir eine reine Projektberatungsgesellschaft sind und keine laufenden Prozesse anbieten (bspw. Lohnbuchhaltung etc.), nehmen wir grundsätzlich keine Bewerbungen an. Für jegliche Kooperationen sowie fachlichen Austausch können Sie uns jedoch gerne kontaktieren.